Wir verwenden für die Funktion der Website technisch notwendige Cookies sowie mit Ihrer Einwilligung auch Cookies und andere Technologien, um unsere Website zu optimieren, Zugriffe zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können, externe Inhalte einzubinden und personalisierte Werbung auf anderen Plattformen zu zeigen. Dazu teilen wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Ihre Einwilligung zu technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weiterführende Details zu den auf unserer Website eingesetzten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzinformation bzw. in diesem Cookie Banner. Mehr über uns im Impressum.
Wir verwenden für die Funktion der Website technisch notwendige Cookies sowie mit Ihrer Einwilligung auch Cookies und andere Technologien, um unsere Website zu optimieren, Zugriffe zu analysieren, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können, externe Inhalte einzubinden und personalisierte Werbung auf anderen Plattformen zu zeigen. Dazu teilen wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Ihre Einwilligung zu technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weiterführende Details zu den auf unserer Website eingesetzten Diensten finden Sie in unserer Datenschutzinformation bzw. in diesem Cookie Banner. Mehr über uns im Impressum.
Mattighofen – Eine Stadt mit bewegter Geschichte und aussichtsreichen Zukunftsperspektiven.
Im Bezirk Braunau hat Mattighofen den ältesten Ortsnamen. Die Stadt ist nach dem kleinen Fluss Mattig benannt. Bereits ab dem Frühmittelalter war Mattighofen Hauptort und Verwaltungszentrum der Region. Zunächst als herzoglicher Hof, ab 757 als königliche Pfalz. Das Marktrecht stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Wegen seiner Zentralfunktion und regionalen Bedeutung wurde Mattighofen im Jahr 1986 zur Stadt erhoben. Als wirtschaftlich attraktiver Standort finden hier über 3.500 Menschen in über 350 Unternehmen Arbeit. Etwa 7.700 Einwohner schätzen das vielfältige Angebot für alle Lebensbereiche. Ein breites Spektrum an Bildungs-, Kultur- und Sozialeinrichtungen ...