suche
suchen
schließen

WIR SIND BROT

© Team Naschmarkt, Bäckerei Steinberger

Es sind die Menschen, die Brot zu etwas Besonderem machen. Viel Handarbeit ist notwendig, um die spezielle Qualität in den Backofen und später auf den Tisch zu bringen. Viele individuelle Rezepte, oftmals über Generationen weitergegeben, prägen die „Brotlandschaft des Entdeckerviertels“.  In der regionalen Landwirtschaft wird mit ausgewählten Getreidesorten die Basis für das Brot geschaffen und die Müller sorgen für eine gleichbleibende Qualität, aber auch für Sortenvielfalt.

Kulinarische Reise
Aber auch so mancher Gastwirt oder Zimmervermieter hat seine Leidenschaft für Brot entdeckt. Viele bieten das Brot der regionalen Bäcker an, manche backen auch selber. Und vor allem die Gastgeber sorgen dafür, dass Brot mit den regionalen Köstlichkeiten kombiniert wird. Begib dich auf eine kulinarische Reise in unsere Region und entdecke das Salzach-, Inn- und Mattigtal mit allen Sinnen.

Brot ist eines der faszinierendsten Lebensmittel und gleichzeitig eines der vielseitigsten. Fragen Sie mal einen Bäcker etwas Spezielles zu seiner Brotherstellung, zum Beispiel zum Reifeprozess oder zu seinem Sauerteig. Sie werden ein Leuchten in seinen Augen entdecken und eine leidenschaftliche Antwort erhalten.

Aber auch unsere Gastronomen sehen in Brot nicht einfach ein Produkt, das man als Beilage serviert. Viele von ihnen kreieren spezielle Speisen damit, backen ihre eigenen Sorten und zaubern aus altem Brot besonders feine Schmankerl.

Bei diesen Bäckern & Gastgebern gilt das Motto "Wir sind Brot".

Jetzt entdecken!

Woche der Brotkultur 14.–21. Juni 2025

Erleben Sie während der dritten Woche der Brotkultur von 14. bis 21. Juni 2025 im Entdeckerviertel die kulinarische Welt des Brotes! Bei vielen verschiedenen Bäckern und Gastgebern können Sie die verschiedensten Brot- und Gebäcksorten genießen, Workshops und Bäckereiführungen erleben u. v. m. – das detaillierte Programm folgt in Kürze. Das Burghauser Brotfest macht am 14. Juni den Auftakt.

Nähere Infos in Kürze!

Im Entdeckerviertel wird noch die alte Tradition des Brot-Auslieferns gelebt. Jeden Tag in der Früh brechen mehrere Fahrer auf und fahren, vollbepackt mit Brot und Gepäck, ins „Gai“, also hinein ins Land, von Haus zu Haus, und kommen ebenso vollbepackt wieder zurück, diesmal mit Geschichten und guten Gefühlen. Ob alt, ob jung, ob im Pyjama oder im Kostüm, ob arm oder reich – die Gai-Fahrer haben Tag für Tag interessante Begegnungen.

Frühausteher aufgepasst: Erlebe ein exklusives Angebot, um Land und Leute sowie den Arbeitsalltag der Bäcker unserer Region kennenzulernen. Bei einer Fahrt in besonders ländliche und teilweise abgelegene Regionen bist du dabei, wie das Brot zu den Menschen gebracht wird und Kundenbetreuung in ganz besonderer Art und Weise gelebt wird.

Informiere dich jetzt unverbindlich über die limitierte Aktion und auf geht’s ins Gai!

Brotbackkurse im Stiegl-Gut Wildshut & Hildegard Naturhaus

Brot ist deine Leidenschaft und du wolltest schon immer mehr über Teigführung, Sauerteig und Co. erfahren? Dann bist du bei der Wildshut BrotWerkstatt mit Rudi Pichler genau richtig.
Kurstermine: 5.6.; 18.9.; 13.11.; 4.12. je 10.30–17 Uhr

Und auch im Hildegard Naturhaus in Kirchberg bei Mattighofen erfährst du alles rundum das Brotbacken.
Brotbacken mit Dinkel: 15.11. 9–16 Uhr
Brotbacken mit Kräutern: 10.5. 9–16 Uhr
MEHR Brotbacken mit Dinkel: 27.9. 9–16 Uhr
Weihnachtliches aus der Dinkel-Backstube:
22.11. 9–16 Uhr

Mehr rundum das Brot gibt's auch im Brauhaus Haselbach: Jazznights, Sommer-Gartenfest, Dämmerschoppen und Hommage an Zwiebelrostbraten.

Brot als kulinarisches Thema im Entdeckerviertel

„Wir sind Brot“ war das Motto zum Auftakt beim Brunch in Ranshofen

Über 60 Gäste konnten zur Auftaktveranstaltung im April 2023 in Ranshofen begrüßt werden. In der Schlosstaverne wurde das neue Projekt rund ums Brot vorgestellt und die Brotfibel präsentiert. Kooperationspartner sind neun Bäcker aus der gesamten Region sowie rund 30 Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe aus dem Entdeckerviertel und die Huemer Mühle in Altheim.